- Im Rahmen der Promotion forschen Sie in einem interdisziplinren Team an neuartigen holografischen optischen Elementen die konventionelle OptikBaugruppen ersetzen sollen. Zielanwendung sind Optikmodule fr zuknftige LabonaChipSysteme.
- Basierend auf einem umfangreichen Wissensstand zur Herstellung holografisch optischer Elemente in unserem Haus stellen Sie in unserem Reinraum holografische optische Elemente (HOE) her.
- Sie integrieren die HOE mit Lichtquellen sowie Detektoren in optischen Modulen und charakterisieren diese experimentell.
- Zudem treiben Sie die Modellierung dieser Anordnungen in Simulationen voran.
- Des Weiteren arbeiten Sie sowohl mit OptikExpertinnen bzw. Experten zusammen als auch in einem hoch interdisziplinren Umfeld mit Schnittstellen zur Elektronik Signalverarbeitung Software Mikrofluidik und Molekularbiologie.
- Nicht zuletzt prsentieren und diskutieren Sie Ihre Ergebnisse intern sowie extern.
Qualifications :
- Ausbildung: berdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in Physik Elektrotechnik Photonik oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher Abschluss mglichst mit Schwerpunkt im Bereich optische Technologien
- Erfahrungen und Knowhow: Erfahrung mit optischen Laborkomponenten sowie Kenntnisse im Umgang mit optischen Simulationswerkzeugen von Vorteil Programmierkenntnisse (z.B. Python MatLab)
- Persnlichkeit und Arbeitsweise: Sie bringen nicht nur sich und Ihre kreative Ader in der Teamarbeit ein sondern verstehen es auch andere von Ihren Ideen zu berzeugen; auch die selbststndige und wissenschaftliche Arbeit macht Ihnen Spa
- Sprachen:
Zustzliche Informationen :
Das endgltige Promotionsthema ist abhngig von Ihrer Universitt.
Start: nach Absprache
Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekrftigen Bewerbungsunterlagen zu (inkl. Lebenslauf Zeugnisse).
Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von unterschiedlichen Teilzeitmglichkeiten ber mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Vielfalt und Inklusion sind fr uns keine Trends sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns ber alle Bewerbungen: unabhngig von Geschlecht Alter Behinderung Religion ethnischer Herkunft oder sexueller Identitt.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess
Sarah Schneck (Personalabteilung)
49(9352)188527
Sie haben fachliche Fragen zum Job
Ingo Ramsteiner (Fachabteilung)
49(711)
Remote Work :
No
Employment Type :
Fulltime